Willkommen, bei Mario Weber
Kunstforum zeigt Käthe Kollwitz
23/6/2021
https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/realitaet-und-emotion-das-kunstforum-ingelheim-zeigt-kaethe-kollwitz-100.html
"Umwerfend". "Ehrlich". "Beeindruckend". Und "ergreifend".
Mit diesen Adjektiven beschreiben Besucher unter anderem ihre persönlichen Eindrücke im Gästebuch der 62. Ausstellung der Internationalen Tage im Kunstforum – Altes Rathaus in Ingelheim.
Mit Käthe Kollwitz steht eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Zentrum der Veranstaltung.
Noch bis zum 18. Juli können Interessierte die Ausstellung „Käthe Kollwitz. Realität & Emotion" erleben.
In den Räumlichkeiten des Kunstforums herrscht eine leicht andächtige Stimmung. Die Besucher schreiten langsam vorbei an den filigran gearbeiteten Lithografien, Zeichnungen und den dreidimensionalen Bildwerken, die von Emotion und Perfektion geprägt sind. Rund 90 Arbeiten werden in fünf verschiedenen Räumen von sanftem Licht umspielt. Sie demonstrieren auf vielfältige Weise Liebe und Elend, innere Leere und Tod. Das Leid der Menschen ist eines der Hauptmotive von Käthe Kollwitz. Fast könnte man bei diesem Rundgang den Eindruck erhalten, dass die Künstlerin von Depressionen geprägt gewesen sei und diesen in ihrer Kunst Ausdruck verschaffte. Doch Dr. Ulrich Luckhardt, zuständig für die Organisation der Internationalen Tage, möchte diesen Anschein dementieren. „Käthe Kollwitz war insgesamt eine glückliche Frau. Mit ihren Werken wollte sie vor allem aufrütteln und auf die sozialen Missstände aufmerksam machen. Das Thema Tod spielt eine zentrale Rolle bei ihr. Man muss sich aber bewusst werden, dass dieser zum Leben und zur Realität dazugehört", erklärt er.