Willkommen, bei Mario Weber
Von 1980 bis 1989 kämpfte ich für Motor Dessau.
Unvergessen sind die vielen Busreisen zu den Wettkämpfen, wo nach Siegen volle Stimmung war.
Am lustigsten waren Fitje und Lothar, was die Singen konnten und für Witze rissen.
Mit mehr Inbrunst wurde das Ringerlied während der Heimfahrt mit dem Bus gesungen
Hintere Reihe von links: Günther Kaplik, Lothar Schneider, Karl-Heinz Schuldes (Schulli), Hans-Joachim Umlauff (Hansi), Rüdiger Thomuschat, Hartmut Griebsch. Sitzend: Mario Weber, Tilo Frisch, Peter Heißler und der "Kleine Griebsch"
Hintere Reihe von links: Hartmut Griebsch, Günther Kaplick, Andreas Kahl Mittlere Reihe: Lothar Schneider (Trainer), Peter Heißler, Mario Weber, Detlef Förster, Edgar Thorun (Fitje), Werner Köhler (Tarzan) Vordere Reihe: Frank Büttner, Karl-Heinz Schuldes (Schulli), Brugger (das Kleine Häschen), Rene Meier und Tilo Frisch
Tilo Frisch wurde später mehrmaliger Veteranenweltmeister.
Link zum Dessauer Ringerclub
Unser unvergessener "Fitje" Edgar Thorun hier als Scheri. Unterwegs mit dem Bus, hat Fitje immer für Stimmung mit seinen Liedern gesorgt, wie z.B. Hadiwagwagwag (Lied über einen Frosch) und Das kommt vom Rudern. Vielleicht kann mir jemand die Texte schicken.
Unser bester Schiri: .... Rauchfuß (Penti)
Wer findet die beiden: "Alte Schneider" und "Die Bimmel Eny"
Siegmund Thäle, ein lieber Sportfreund im Verein.
Johann Barutsch, ein sehr fairer und guter Ringkämpfer. Wir haben nicht nur viele Kämpfe bestritten, sondern hatten als TZ-Trainer miteinander zu tun. Unter anderem tauschten wir das Winterlager für unsere Kinder. Er bei uns und wir in hettstedt.