Von 1970 bis 1973 war ich bei den Ringern

in der BSG Motor Dessau.

1971 wurde ich ins TZ Ringen berufen

... Umlauff, war 1970 mein erster Übungsleiter bei der BSG Motor Dessau. Ein bomben Übungsleiter !!! Er war schon älter, machte aber alle Übungen vor ! Mindestens 20Kinder waren immer anwesend und alle waren mit Begeisterung dabei. Trainiert wurde noch in der 5.POS (Polytechnische Oberschule) in Dessau-Süd.

Damals wohnte ich in der August-Bebel-Str.122. Zuerst mußte ich ca. 1km zur Straßenbahnhaltestelle laufen, dann fuhr ich bis zur Endhaltestelle und nochmal ca. 1km zu Fuß bis zur Sporthalle.

Am 20.12.1979 habe ich in beiden Stilarten meine ersten Urkunden erkämpft

Am 20.12.1979 habe ich in beiden Stilarten meine ersten Urkunden erkämpft

Manfred Mühle, fachlich und pädagogisch der bester Übungsleiter den ich je kennengelernt habe !!! Bei ihn trainierte ich von 1971 bis 1973 im TZ (Trainingszentrum) Ringen Dessau.

Die Trainingsstätte war der Muldestrand, eine ehemalige Gaststätte einer Kleingartensparte. Dorthin fuhr ich mit dem Fahrrad Richtung Wasserwerkstraße bis zur Mulde.

Anekdote:

Herr Mühle testete mit uns Brückenüberschläge. Dabei ist der Kopf auf den Boden und die Hände rechts und links daneben. Die Beine sind gestreckt und gespreizt und man steht auf den Zehenspitzen. Nun springt man den Füßen über den Kopf in die Ringerbrücke und wieder zurück in die Ausgangsstellung. Als ich über 100 (!) war, brach er ab !

Olaf Bohne, durch ihn kam ich zum Ringen. Er wohnte in meiner Sraße und wußte das ich Turner war. Die besten Ringer sind oft ehemalige Turner und er warb mich ... Danke, an dieser Stelle, lieber Olaf, das hat entscheidenen Einfluß für mein Leben gehabt.

              Linkes Bild

Manfred Mühle und ich, in den 80er´n

auf einer Weihnachtsfeier.

                                                          Rechtes Bild

                                                   Kinder aus meiner TZ Gruppe in den 80er´n

                                                   bei Brückenkreisen und Brückenüberschlägen.

Sportler aus dem TZ 1985 zeigen Brückenüberschläge.

Sportler aus dem TZ 1985 zeigen Brückenüberschläge.

Tolles Vorbild

Tolles Vorbild