Willkommen, bei Mario Weber
Von 1982 bis 1989 war ich hauptamtlicher TZ-Trainer, angestellt beim Deutschen Turn und Sportbund.
TZ bedeutet Trainingszentrum, in dem Kinder im Alter von 11 bis 13 für die Sportschule trainierten.
Meine Aufgabe war es Talente in den Schulen zu sichten, also dort Termine machen oder ich übernahm auch selber den Sportunterricht. So konnte ich den Kindern das Ringen spielerisch viel interessanter nahebringen und die Lehrer freuten sich auch. Zum Schluß sprach ich alle Kinder an ob sie Lust hätten zum Ringen zu kommen. Wir hatten fünf TZ-Gruppen und drei Übungsleiter ünterstützten mich vor Ort Rüdiger Thomuschat. Hansi Umlauff und Manfred Mühle in Dessau Alten. Finanziell wurde die BSG (Betriebssportgemeinschaft) und das TZ getrennt, trotzdem versuchte ich in Zusammenarbeit mit Lothar Schneider auch viel für die BSG herauszuholen. Um rechtzeitig neue Talente zu finden und Sportker auf das TZ vorzubereiten, hatte ich auch Trainingsgruppen in der BSG. Unter diesen Aspekt holte Lothar auch Lehrlingsklassen aus seiner Ausbildungschule ins Objekt und trainierte mit den Jungs Ringen.
Nach einem Besuch unserer TZ-Sportler im Trägerbetrieb Waggonbau Dessau. Ganz rechts, Hansi Umlauff. Die Kollegen 2., 4. und 5. von links waren unsere Paten.
Rechts, Rüdiger Thomuschatt
Im Austausch mit einen sehr guten Sportfreund aus Hettstedt, Johann Barutsch, machten wir in seinem TZ ein Winterlager
Unser Betriebsdirektor, Herr Möbius, bei der Weihnachtsfeier. Er interessierte sich sehr für unseren Ringerverein und setzte sich engagiert ein.
Lothar mit seinen Jungs
Wer war der Weihnachtsmann ?
Hier die Kleinsten und Liebsten aus dem TZ ... in der MItte, Supertalent Patrick Schuldes, der Sohn von Schulli
Das ist ein Überstürtzer. Der gefürchteste Ringergriff.